Fotografie | analog
experimental | schwarz/weiß
Die Arbeit mit der Lochkamera, eine rudimentäre Kamera die von den Workshop Teilnehmern selbst gebaut wird, bietet sich besonders an um die physikalischen Grundlagen der Optik, der Lehre vom Licht und das menschliche Auge zu vermitteln. Dieser Lochkamera Workshop bietet die wunderbare Gelegenheit den Physikunterricht zu ergänzen und eine praktische und künstlerische Erfahrung mit der Theorie zu verbinden.
Kontaktieren Sie uns gerne unter: kurse(at)studio29-rottweil.de oder telefonisch: +49 741 34897036
.
Beschreibung
für Kinder, Mindestalter 12 Jahre
In einem 5 tägigen Workshop werden zuerst die theoretischen Grundlagen der Optik erarbeitet. Daraufhin wird besprochen, was Fotografie eigentlich ist. Was bedeutet analog oder digital? Die erarbeitete Theorie wird dann durch Selbsterfahrung erprobt. Jeder und Jede TeilnehmerIn wird im Anschluss seine eigene Lochkamera bauen und dann auch mit ihr fotografieren.
Kursinhalt
Einführung in Optik, was ist Fotografie, wie funktierniert das Auge, was macht eine Kamera? Funktion von Blende und Belichtungszeit. Praktisches Fotografieren. Belichtung und Entwicklung, Einführung ins s/w Labor (Filmentwicklung, Erstellen von Abzügen - Papierentwicklung)
Fotografie | analog
experimental | schwarz/weiß
Die Arbeit mit der Lochkamera, eine rudimentäre Kamera die von den Workshop Teilnehmern selbst gebaut wird, bietet sich besonders an um die physikalischen Grundlagen der Optik, der Lehre vom Licht und das menschliche Auge zu vermitteln. Dieser Lochkamera Workshop bietet die wunderbare Gelegenheit den Physikunterricht zu ergänzen und eine praktische und künstlerische Erfahrung mit der Theorie zu verbinden.
Kontaktieren Sie uns gerne unter: kurse(at)studio29-rottweil.de oder telefonisch: +49 741 34897036